
Akzeptanz
Grundsätzlich erwünscht und oftmals lokal umstritten: Akzeptanz ist Triebfeder bei der Realisierung von konkreten Windenergieprojekten.
Akzeptanz
Ausschreibungen
Die Förderung neuer Windräder wird wettbewerblich durch Ausschreibungen ermittelt.
Ausschreibungen
Befeuerung
Windräder stellen Luftfahrthindernisse dar. Mit Radartechnik sollen Beein-trächtigungen durch Lichtemissionen für Anwohner gemindert werden.
Befeuerung
Beteiligung und Teilhabe
Durch die Einbindung vieler Akteure können Windenergieplanungen auf eine breitere Basis gestellt werden.
Beteiligung und Teilhabe
EEG
Das EEG ist die Basis der Finanzierung und der vorrangigen Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen.
EEG
Genehmigung
Die Genehmigung von Anlagen hat umfangreiche rechtliche Voraussetzungen.
Genehmigung
Landschaftsbild
Windräder verändern wie jede andere Form der Energiegewinnung unsere Landschaft. Deswegen ist eine sensible Standortbestimmung wichtig.
Landschaftsbild
Natur- und Artenschutz
Beim Ausbau der Windenergie werden Aspekte des Natur- und Artenschutzes umfangreich berücksichtigt.
Natur- und Artenschutz
Planung
Die Planung von Windenergieanlagen hat umfangreiche rechtliche Voraussetzungen.
Planung
Radar und Funkanlagen
Windenergieanlagen können zu einer Störung von Radar- und Funkanlagen führen. Diese Konflikte gilt es zu lösen.
Radar und Funkanlagen
Rechtsprechung
Hier finden Sie Besprechungen von aktuellen und grundlegenden Entscheidungen rund um die Windenergie.
Rechtsprechung
Rückbau und Recycling
Neben den gesetzlichen und vertraglichen Handlungsinstrumentarien der Behörden sind in der Praxis die stoffliche Zusammensetzung von Windenergieanlagen und die Bewältigung großer Materialmengen von Bedeutung.
Rückbau und Recycling
Schallimmissionen
Windräder sind in nicht unerheblichem Maße Schallquellen. Bei der Planung sind daher immissionsschutzrechtliche Vorgaben zu beachten.
Schallimmissionen
Seismologische Stationen
Neben der Vorhersage der Beeinflussung von seismologischen Stationen durch den Bau und Betrieb von Windenergieanlagen wurde in den letzten Jahren auch zur Minimierung dieses Störeinflusses geforscht.
Seismologische Stationen
Windenergie im Wald
Wald gewinnt als Standort für Windenergieanlagen zunehmend an Bedeutung. Damit einhergehend nehmen in der Öffentlichkeit kontroverse Diskussionen zu.
Windenergie im Wald