Grundlagenpapier zu Infraschall erschienen

02.06.2015

Das Bürgerforum Energieland Hessen (BFEH) veröffentlicht Faktencheck zum Dauerthema Infraschall.

Auf Grundlage eines im Dezember 2014 stattgefundenen Expertenhearings des hessischen Landesprogramms BFEH wurden nun die zentralen Erkenntnisse zu Infraschall und tieffrequenten Geräuschen von Windenergieanlagen (WEA) in einem abschließenden Faktenpapier zusammengefasst.

Nach aktuellem Wissensstand liegen derzeit keine gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse vor, dass von WEA ausgehender Infraschall bei Einhaltung der in Hessen geltenden Mindestabstände von 1.000 m zu Ortslagen gesundheitliche Beeinträchtigungen beim Menschen nach sich zieht. Infraschall kann bei hohen Schalldruckpegeln oberhalb der Wahrnehmungsschwelle grundsätzlich negative Auswirkungen haben.

Ein derzeit laufendes Messprojekt der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) an WEA in Baden-Württemberg hat gleichwohl ergeben, dass bei den bislang durchgeführten Messungen die Infraschallpegel auch im Nahbereich der Anlagen bei Abständen von 150 bis 300 Metern deutlich unterhalb der menschlichen Hör- bzw. Wahrnehmungsschwelle liegen. Der LUBW-Endbericht wird zum Ende des Jahres 2015 erwartet.

Die Experten plädieren in dem Faktenpapier für eine fortführende Grundlagenforschung im Bereich des Infraschalls und des tieffrequenten Schalls. Der Faktencheck ist online verfügbar sowie als gedruckte Broschüre bei der Hessen Agentur zu bestellen.

Weiterführende Informationen:

 

Service-Rubrik

Windenergierelevante Informationen aus den Bundesländern