Update: Windenergieausbau auf Waldflächen
Die FA Wind hat das dritte Jahr in Folge die Entwicklung des Windenergieausbaus auf Waldflächen analysiert. Die jetzt erschienene Publikation veranschaulicht nunmehr auch die letztjährige Ausbauentwicklung im Wald sowie aktuelle landesrechtliche Vorgaben in diesem Bereich. 2017 wurden bundesweit 337 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.023 MW auf Waldflächen in Betrieb genommen. Die meisten Wald-Anlagen gingen in Baden-Württemberg (103) ans Netz, gefolgt von Hessen (91) und Brandenburg (40). Der Neuanlagenanteil im Wald erreichte 19 Prozent der gesamten Inbetriebnahmen des Jahres 2017 (1.850 Anlagen, 5.485 MW). Im Vergleich zu 2016 ging der Anteil der Wald-Windräder um vier Prozentpunkte zurück. Dennoch setzt sich der Trend des Windenergieausbaus auf Forstflächen in den waldreichen Bundesländern des Südens und Teilen Mitteldeutschlands weiter fort.