Windpark blinkt nur noch bei Bedarf
In Deutschland geht erstmals das radargestützte Steuerungssystem „Airspex“ in den Dauerbetrieb. Das von Enertrag gemeinsam mit Airbus entwickelte System aktiviert die Blinklichter an einer Windenergieanlage nur dann, wenn sich ein Flugzeug oder Hubschrauber nähert. Die Beleuchtung, die von Anwohnern oft als Störquelle wahrgenommen wird, bleibt somit an über 98 Prozent des Jahres abgeschaltet, ohne die Luftfahrtsicherheit zu gefährden. Das System wurde seit 2012 getestet und Ende letzten Jahres behördlich zugelassen.
Bei insgesamt sechs Anlagen des Bürgerwindparks „Ockholm-Langenhorn“ in Schleswig-Holstein bleibt das Blinklicht nun die meiste Zeit abgeschaltet, um die Anwohner zu entlasten. Der Windpark, an dem bereits der Praxistest des Systems absolviert wurde, hat eine Gesamtleistung von 38 MW und liefert Strom für 17.000 Haushalte. An dem Park sind 500 Familien und Landeigentümer beteiligt, die zum Großteil aus der Region stammen.
Weiterführende Informationen