Akzeptanz von Windkraftanlagen, 2019
- Titel der Umfrage: Akzeptanz von Windkraftanlagen
- Veröffentlichungsdatum: September 2019
- Auftraggeber: Greenpeace Energy
- Durchführendes Institut: Kantar
- Erhebungszeitraum: 28. – 29. August 2019
- Fallzahl: 1.010
- Stichprobe: (repräsentativ)
Allgemeine Frage
Die große Mehrheit der Befragten gibt an, dass sie dem Ausbau der Windenergie eher bzw. sehr positiv gegenüber stehen (80%).
WEA in Wohnortnähe
Ein Drittel der Interviewten lebt nach eigener Einschätzung in der Nähe einer oder mehrerer WEA, die sich in Betrieb befinden. Von diesen gegeben knapp die Hälfte (47%) an, dass sie sich „gar nicht“ von diesen Anlagen gestört fühlen, 39% sagen „kaum“. Demnach fühlen sich lediglich 13% durch die vorhandenen WEA gestört.
Fragen
Wie stehen Sie ganz allgemein zum Ausbau der Windenergie?
„sehr positiv“
„eher positiv“
„eher negativ“
„sehr negativ“
Leben Sie in der Nähe einer in Betrieb befindlichen Windkraftanlage oder eines Windparks?
„ja“
„nein“
„weiß nicht“ / k. A.
Wie ist Ihre persönliche Einstellung zu dieser Windkraftanlage bzw. zu diesem Windpark?
„stört mich gar nicht“
„stört mich kaum“
„stört mich ziemlich“
„stört mich sehr“
Wie ließe sich Ihre Einstellung zur Windkraft positiv verändern?
„Die Anwohner sollten in die Planung von Windenergieprojekten miteinbezogen werden.“
„Die Anwohner sollten günstigen Strom aus Windenergieanlagen beziehen können.“
„Bürger und Anwohner sollten sich finanziell an den Windenergieanlagen beteiligen dürfen, um am wirtschaftlichen Gewinn beteiligt zu sein.“
„nichts davon“ / „keiner der genannten Gründe“
Anlagen gestört fühlen, 39% sagen „kaum“. Demnach fühlen sich lediglich 13% durch die vorhandenen WEA gestört.
DETAILS?
S. 15 der Tabellen (sieht man den Ausbau positiv = fühlt man sich weniger gestört, sieht man den Ausbau negativ = durchwachsen, aber eher gestört)
Maßnahmen zur Akzeptanzförderung
- - - - - - -
Fragen:
Wie stehen Sie ganz allgemein zum Ausbau der Windenergie?
„sehr positiv“
„eher positiv“
„eher negativ“
„sehr negativ“
Leben Sie in der Nähe einer in Betrieb befindlichen Windkraftanlage oder eines Windparks?
„ja“
„nein“
„weiß nicht“ / k. A.
Wie ist Ihre persönliche Einstellung zu dieser Windkraftanlage bzw. zu diesem Windpark?
„stört mich gar nicht“
„stört mich kaum“
„stört mich ziemlich“
„stört mich sehr“
Wie ließe sich Ihre Einstellung zur Windkraft positiv verändern?
„Die Anwohner sollten in die Planung von Windenergieprojekten miteinbezogen werden.“
„Die Anwohner sollten günstigen Strom aus Windenergieanlagen beziehen können.“
„Bürger und Anwohner sollten sich finanziell an den Windenergieanlagen beteiligen dürfen, um am wirtschaftlichen Gewinn beteiligt zu sein.“
„nichts davon“ / „keiner der genannten Gründe“
„weiß nicht“ / k. A.