EEHH-Cluster-Umfrage 2016

  • Titel der Umfrage: EEHH-Cluster-Umfrage für Informationskampagne zur WindEnergy: Norddeutsche sind die stärksten Befürworter der Energiewende
  • Veröffentlichungsdatum: 15. Februar 2016
  • Auftraggeber: Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH)
  • Durchführendes Institut: Forsa
  • Grundgesamtheit: Gesamtbevölkerung der Bundesrepublik Deutschland
  • Erhebungszeitraum: 11. - 20. Januar 2016
  • Fallzahl: 1.575 (repräsentativ)

Die genauen Fragestellungen der Umfrage sind nicht verfügbar.

Einstellung zur Windenergienutzung allgemein

Mit der Errichtung einer Windenergieanlage (WEA) in der Nähe des Wohnortes wären 31% „voll und ganz“ und 37% „eher“ einverstanden. Das letzte Drittel wäre „eher nicht“ (17%) oder „überhaupt nicht“ (12%) einverstanden. Die Befragten in norddeutschen Bundesländern (Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) sind im bundesweiten Vergleich der Windenergie gegenüber aufgeschlossener. Auch zeigt die jüngste befragte Altersgruppe der 18 – 29-Jährigen das größte Einverständnis.

Strombezug aus der Umgebung

Über die Hälfte der befragten Personen (56%) geben an, wenn mithilfe von WEA nah des Wohnortes Strom erzeugt werden würde, würden sie diesen Strom bevorzugt beziehen wollen. Die Befragten in Norddeutschland zeigen eine höhere Präferenz für lokal erzeugten Strom.

Ansprechpartnerin

Friederike Heinsch

T +49 30 64 494 60-60
heinsch[at]fa-wind.de