National Survey of Attitudes of Wind Power Project Neighbors

  • Titel der Umfrage: National Survey of Attitudes of Wind Power Project Neighbors: Summary of Results
  • Veröffentlichungsdatum: Januar 2018
  • Seitenzahl:12
  • Auftraggeber: U.S. Department of Energy (Wind Energy Technologies Office)
  • Durchführendes Institut: Lawrence Berkeley National Laboratory
  • Grundgesamtheit: 1.289.478 Haushalte, die sich im Umkreis von 5 Meilen
    (Anm. d. Red.: entspricht in etwa 8 km) zu einem der 604 U.S. wind power projects befinden.
  • Erhebungszeitraum: Dezember 2015 – Juli 2016
  • Fallzahl: 1.705 im Umkreis von 5 Meilen zu 250 verschiedenen U.S. wind power projects in 24 Bundesstaaten
  • Erhebungsverfahren: Multi-Mode (Telefon, Post, Internet)
  • Sonstiges: Die Rücklaufquote des 50 Fragen umfassenden Fragebogens lag bei 22%.

Sämtliche hier aufgeführte Fragen beziehen sich auf das lokale Windprojekt. Weitere Ergebnisse und Zusammenhänge befinden sich derzeit noch in der Reviewphase und sind noch nicht veröffentlicht. Die Folien (im Quellenverweis verlinkt) geben einen ersten Eindruck, wie diese Ergebnisse aussehen könnten.

Einstellung zur Windenergienutzung allgemein

Von den befragten Personen stehen 57% dem lokalen Windprojekt positiv bis sehr positiv gegenüber, lediglich 8% sehen es negativ oder sogar sehr negativ.

WEA in Wohnortnähe

Bei denjenigen Befragten, die weniger als eine halbe Meile vom Projekt entfernt wohnen, wird dieses von einem Anteil von 25% sehr negativ oder negativ gesehen, bei größeren Abständen schwankt die Ablehnung zwischen 10-12%. Je größer der Abstand wird, desto positiver stehen die Befragten dem Projekt gegenüber (zutreffend bis zu einem Abstand von 3 Meilen). Jedoch geben 43% der Befragten mit einem Abstand zwischen 3 und 5 Meilen eine neutrale Haltung an und lediglich 47% eine positive. 

Neuere Projekte wurden generell ein wenig negativer eingeschätzt. Diejenigen, die in die Nähe eines bereits bestehenden Projektes gezogen sind, haben eine eindeutig positivere Einstellung, als diejenigen, die dort bereits vor dem Bau ihren Wohnsitz hatten.

Protestbereitschaft

Auch wenn bei fast fünfmal so vielen Befragten eine positive Einstellung gegenüber einer negativen vorhanden ist, so waren nur zweimal so viele „Aktionen“ unterstützend im Verhältnis zu verhindernden Maßnahmen. Die Gegner lassen sich demnach eher mobilisieren und die positiv Gestimmten sind eher passive Unterstützer.

Landschaftsbild

69% der befragten Personen gefällt, wie das Windprojekt aussieht (17% neutral, 14% gefällt es nicht). Zudem geben 73% an, dass sie sich auf keinen Fall von der Veränderung des Landschaftsbildes genervt fühlen. Selbst diejenigen Befragten, die weniger als eine halbe Meile vom Projekt entfernt wohnen, fühlen sich zu 58% auf keinen Fall genervt von der Veränderung des Landschaftsbildes. Doch fühlen sich in dieser geringsten Entfernung fast ein Viertel (24%) mäßig bis sehr genervt von der Veränderung. In den anderen Abstandsgruppen schwankt der mäßig bis sehr genervte Anteil zwischen 11-14%.

Fragen

What is your attitude toward the local wind project now?

„Very negative“

„Negative“

„Neutral“

„Positive“

„Very Positive“

Do you like the way the wind power project looks?

„No“

„Neutral“

„Yes“

During the planning process for the wind project did you take any of the actions?

„Attended meeting“

„Spoke at meeting“

„Contributed to webpage“

„Put up sign“

„Letter to editor“

Were your actions supportive or opposed to the wind project?

nicht verfügbar

To what extent do you feel annoyed by the change to the landscape?

„Not at all annoyed“

„Slightly“

„Somewhat“

„Moderately“

„Very“

Ansprechpartnerin

Friederike Heinsch

T +49 30 64 494 60-60
heinsch[at]fa-wind.de