Stimmungsbild Onshore in Baden-Württemberg 2017
- Titel der Umfrage: Stimmungsbild Onshore in Baden-Württemberg
- Veröffentlichungsdatum: 14. Dezember 2017
- Auftraggeber: EnBW
- Durchgeführendes Institut: Forsa
- Ansprechpartner: Richard Schmidt (EnBW)
- Grundgesamtheit: Personen ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ in Baden-Württemberg
- Erhebungszeitraum: 13. - 30. Oktober 2017
- Fallzahl/Stichprobe: 1.000, davon 201, die zwischen 600 und 5.000 Metern von einer WEA (auch in Bau oder Planung) entfernt wohnen
- Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)
Einstellung zur Windenergienutzung allgemein
Die Nutzung und der Ausbau von Windenergieanlagen (WEA) im Binnenland empfinden 83% als „sehr“ bzw. „eher“ wichtig. Wenn sich WEA in Wortortnähe (in 600 – 5.000m Entfernung) befinden, dann steigt dieser Anteil auf 87%.
WEA in Wohnortnähe
80% derjenigen, in deren Wohnortnähe (in 600 – 5.000m Entfernung) sich WEA befinden, sind mit diesen Anlagen einverstanden. Als Gründe werden hierfür unter anderem die folgenden Aspekte in einer offenen Frage genannt: „stören nicht/niemanden“ (24%), „Konsequenz/Notwendigkeit des Atomausstiegs“ (24%), „generell gut“ (20%) und „natürliche/saubere/umweltfreundliche Energieerzeugung“ (18%).
Nicht einverstanden waren lediglich 34 Befragte, deren Gründe sollten somit mit Vorsicht gelesen werden. Die folgenden Aspekte wurden mitunter genannt: „verschandelt/zerstört die Umgebung/Landschaft“ (37%), „Lärm-/Geräuschbelästigung“ (23%), „optisch nicht schön“ (23%) sowie „negative Auswirkungen auf die Natur“ (18%).
Vorteile und Nachteile für die Region
Jeweils ein Viertel der Befragten sieht für die Menschen in der jeweiligen Region in zusätzlichen WEA „eher Vorteile“ oder „keine Auswirkungen“; „eher Nachteile“ sehen 42%. Sofern sich WEA in Wortortnähe (in 600 – 5.000m Entfernung) befinden, sehen 16% „eher Vorteile“, 31% „keine Auswirkungen“ und 43% „eher Nachteile“.
Bedenken bei Neubau von WEA
Befinden sich keine WEA in der Nähe oder sind derzeit noch in Planung, hätten 28% der Befragten „große“ bis „sehr große“ Bedenken gegen einen möglichen Neubau von Anlagen gemäß der aktuellen Genehmigungspraxis. Demgegenüber stehen über zwei Drittel (69%), die „weniger“ oder „gar keine“ Bedenken hätten. Dabei sehen letztere vor allem das Verhältnis von Vor- und Nachteilen (26%) und die „Konsequenz/Notwendigkeit des Atomausstiegs“ (18%) als Gründe an. Im Gegensatz dazu stehen hinter vorhandenen Bedenken die „Lärm-/Geräuschbelästigung“ (31%) und „negative Auswirkungen auf Tierwelt/Vögel“ (21%).
Maßnahmen zur Akzeptanzförderung
40% der Befragten nennen in einer offenen Frage „mehr Informationen/Aufklärung“ als geeignete Maßnahme, um die Akzeptanz zu erhöhen.
Fragen
Im Rahmen der Energiewende wurde beschlossen, vollständig aus der Atomenergie auszusteigen und den Energiebedarf weitestgehend aus erneuerbaren Energien zu decken. Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach daher die Nutzung und der Ausbau von Windenergieanlagen im Binnenland?
„sehr wichtig“
„eher wichtig“
„nicht so wichtig“
„unwichtig“
„weiß nicht/k. A.“
Und sind Sie mit den Windenergieanlagen in der Nähe Ihres Wohnortes voll und ganz, eher, eher nicht oder überhaupt nicht einverstanden?
Und warum sind Sie mit den Windenergieanlagen in der Nähe Ihres Wohnortes voll und ganz/eher einverstanden? (offene Frage) / Und warum sind Sie mit den Windenergieanlagen in der Nähe Ihres Wohnortes eher nicht/überhaupt nicht einverstanden? (offene Frage)
Eine der erneuerbaren Energiequellen, die momentan ausgebaut wird, ist ja die Windkraft. Dazu werden auch im Binnenland immer mehr Windkraftanlagen/-parks errichtet. Glauben Sie, dass dies für die Menschen in den jeweiligen Regionen eher Vorteile bringt, eher Nachteile bringt, oder haben zusätzliche Windenergieanlagen eher keine Auswirkungen auf die Menschen in der Region?
Wenn in der Nähe Ihres Wohnortes gemäß der aktuellen Genehmigungspraxis Windenergieanlagen gebaut werden sollten: Hätten Sie dagegen sehr große, große, weniger große oder gar keine Bedenken?
Und warum hätten Sie dagegen weniger große/gar keine Bedenken? (offene Frage) / Und warum hätten Sie dagegen (sehr) große Bedenken? (offene Frage)
Und was sollte seitens der Energieversorger Ihrer Meinung nach getan werden, um die Akzeptanz der Bevölkerung für den Ausbau der Windenergie vor Ort zu erhöhen? (offene Frage)