Umfrage zur Energiewende in Hessen 2015
- Titel der Umfrage: Energiewende in Hessen
- Veröffentlichungsdatum: November 2015
- Auftraggeber: IFOK GmbH, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung
- Durchführendes Institut: TNS Infratest Politikforschung
- Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung ab 18 Jahren in Hessen
- Erhebungszeitraum: 26. - 31. Oktober 2015
- Stichprobe; Repräsentative Stichprobe/Random-Stichprobe
- Fallzahl: 1.000
- Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)
- Fehlertoleranz: 1,4 bis 3,1 Prozentpunkte
WEA in Wohnortnähe
71% der Befragten halten es für zumutbar, wenn in der Nachbarschaft (im Umkreis von 5 km) eine Windenergieanlage (WEA) errichtet wird (26% tun dies nicht).
Von denjenigen, in deren Nachbarschaft bereits eine WEA vorhanden ist, halten 75% WEA in der Nachbarschaft im Rahmen des Zumutbaren (23% tun dies nicht). Der Anteil bei befragten Personen ohne Betroffenheit, die WEA in der Umgebung für annehmbar halten, liegt bei 70% (27% tun dies nicht).
Fragen
Die Umstellung auf Ökostrom heißt u. a., dass in vielen Gebieten Windenergieanlagen gebaut werden. Einmal angenommen in Ihrer Nachbarschaft – also im Umkreis von 5 km – würde eine solche Anlage gebaut, halten Sie das für zumutbar?
„Ja, halte ich für zumutbar“
„Nein, halte ich nicht für zumutbar“
Ist in Ihrer Nachbarschaft bereits eine Windenergieanlage vorhanden?
„Ja“
„Nein“