Umweltbewusstsein in Deutschland, 2018
- Titel der Umfrage: Umweltbewusstsein in Deutschland 2018 – Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage
- Veröffentlichungsdatum: Mai 2019
- Seitenzahl: 96
- Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Umweltbundesamt
- Grundgesamtheit: deutschsprachige Personen ab 14 Jahren, die in Privathaushalten in Deutschland leben
Allgemeine Frage / Ausbau Windenergie
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wie Sonnen- und Windenergie ist nach Ansicht von 92% der Befragten sehr bis eher wichtig, damit die Energiewende gelingt.
Beteiligung
74% der Befragten halten mehr Beteiligung der Bevölkerung an Planungs- und Genehmigungsprozessen im Kontext der Energiewende, beispielsweise bei Standorten von Windenergieanlagen, für eine wichtige politische Maßnahme (33% sehr, 41% eher).
Ganz allgemein gefragt, gaben lediglich 6% der Interviewten an, sich schon einmal in einem Planungs- oder Genehmigungsverfahren von EE-Anlagen beteiligt zu haben. 80% würden sich auch erneut beteiligen. Die Bereitschaft, sich in Zukunft in so einem Verfahren einzubringen, obwohl man sich zuvor noch nie beteiligt hat (87%), hat ein knappes Viertel (23%).
Protestbereitschaft
Lediglich 5% der befragten Personen gaben an, sich schon einmal gegen neue WEA oder Überland-Stromleitungen engagiert zu haben. Von diesen wiederum gaben rund zwei Drittel an, dass sie es wieder tun würden. Von der großen Mehrheit, die sich noch nicht gegen ein solches Projekt engagierte (91%), können sich nur 12% vorstellen, dies in der Zukunft zu tun.
Wichtige Akteure
Wind- und Solarenergieanlagen herstellende Unternehmen können laut 15% der Interviewten einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten.
Fragen
Wie wichtig ist es Ihrer Ansicht nach, für ein Gelingen der Energiewende die folgenden Ziele zu erreichen?
„Ausbau der erneuerbaren Energien wie Sonnen- und Windenergie“
sehr wichtig – eher wichtig – eher nicht wichtig – überhaupt nicht wichtig – weiß nicht
Im Zuge der Energiewende werden verschiedene Maßnahmen diskutiert und geplant. Für wie wichtig halten Sie die folgenden Maßnahmen?
„Mehr Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an Planungs- und Genehmigungsprozessen im Zusammenhang mit der Energiewende, zum Beispiel bei Standorten von Windenergieanlagen“
sehr wichtig – eher wichtig – eher nicht wichtig – überhaupt nicht wichtig – weiß nicht
Wer kann Ihrer Meinung nach einen wichtigen Beitrag dafür leisten, dass die Energiewende in Deutschland gelingt?
„Unternehmen, die zum Beispiel Wind- und Solarenergieanlagen herstellen“
Im Folgenden geht es um bestimmte Verhaltensweisen in Bezug auf erneuerbare Energien. Haben Sie schon einmal…
„… sich an Planungs- oder Genehmigungsverfahren von Anlagen für erneuerbare Energien beteiligt?“
„… sich gegen neue Windenergieanlagen oder Überland-Stromleitungen engagiert?“
ja – nein – davon habe ich noch nie gehört, kenne ich nicht – weiß nicht