Der Verein
Die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Mitglieder des Vereins sind Bund, Länder, die kommunalen Spitzenverbände, Wirtschafts- und Naturschutzverbände sowie Unternehmen.
Zweck des Vereins sind die Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes durch die Begleitung und Unterstützung des natur- und umweltverträglichen Ausbaus der Windenergie an Land und ihrer Systemintegration sowie die Förderung von Bildung und Wissenschaft in diesem Bereich.
Vor diesem Hintergrund setzt sich die FA Wind insbesondere durch eine Unterstützung aller Akteure zur Ausweisung ausreichender Flächen und der effektiven Durchführung von Genehmigungsverfahren ein. Akzeptanzfragen greift die FA Wind auf und agiert als Ansprech- und Kooperationspartner. Sie arbeitet dabei an der Schnittstelle von erkenntnisbasierter Forschung und angewandter Praxis.
In diesem Kontext erstellt die FA Wind übergreifende und praxisrelevante Analysen und Handreichungen und transportiert Informationen über Veranstaltungen und Veröffentlichungen in die interessierte Öffentlichkeit. Damit hat der Verein die Funktion einer allparteilichen Diskussions- und Vernetzungsplattform für Kommunen, Planungsverbände, Verwaltung und Politik sowie weitere Akteure der heimischen Energiewende wie beispielsweise dem behördlichen und verbandlichen Naturschutz.
Aufgrund ihrer einzigartigen Mitgliederstruktur kann die FA Wind die Vielzahl der Akteure bündeln und steht diesen bei der Bewältigung der Herausforderungen bundesweit durch umfangreiche Informations-, Forschungs- und Wissenstransferleistungen zur Seite.
Insgesamt begleitet die FA Wind die Windenergienutzung in Deutschland systematisch, allparteilich, zeigt Effizienzpotentiale auf und fördert deren Hebung. Dies alles erfolgt vor dem Hintergrund der klima- und energiepolitischen Ziele des Bundes und der Länder.